Wir nehmen Datenschutz ernst
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die IP Ihres Internet Service Provider, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Diese Informationen sind für die technische Übertragung der Webseiten und den sicheren Serverbetrieb zwingend erforderlich. Eine personalisierte Auswertung dieser Daten erfolgt nicht.
Sofern Sie uns Daten per Kontaktformular senden, werden diese Daten im Zuge der Datensicherung auf unseren Servern gespeichert. Ihre Daten werden von uns ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Verantwortliche Stelle:
Valentum Engineering GmbH
Bischof-von-Henle-Str. 2a
93051 Regensburg
Tel.: 0941/599 793-01
Fax: 0941/599 793-11
E-Mail: info@valentum.de
www.valentum.de
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Daten über Ihre Person. Diese beinhalten Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Email Adresse. Sie müssen auch keine personenbezogenen Daten preisgeben um unsere Internetseite besuchen zu können. In einigen Fällen benötigen wir Ihren Namen und Adresse sowie weitere Informationen um Ihnen die gewünschte Dienstleistung anbieten zu können.
Das Gleiche gilt für den Fall, dass wir Sie auf Wunsch mit Informationsmaterial beliefern bzw. wenn wir Ihre Anfragen beantworten. In diesen Fällen werden wir Sie immer darauf hinweisen. Außerdem speichern wir nur die Daten, die Sie uns automatisch oder freiwillig übermittelt haben.
Wenn Sie einen unserer Services nutzen, sammeln wir in der Regel nur die Daten die notwendig sind um Ihnen unseren Service bieten zu können. Möglicherweise fragen wir Sie nach weiteren Informationen, die aber freiwilliger Natur sind. Wann immer wir personenbezogene Daten verarbeiten, tun wir dies um Ihnen unseren Service anbieten zu können oder um unsere kommerziellen Ziele zu verfolgen.
Online-Bewerbung
Welche Daten werden erfasst?
Die Valentum Engineering GmbH erfasst ausschließlich die für ein Bewerbungsverfahren bei uns erforderlichen Informationen.
Wenn Sie sich auf eine Stelle bei uns bewerben, werden Sie nach bestimmten personenbezogenen Daten (Name, Adresse, E-Mail) gefragt. Außerdem werden gegebenenfalls positionsbezogene Fragen gestellt. Für eine Bewerbung in unserem Hause ist es außerdem zwingend erforderlich, Ihren beruflichen Werdegang beizufügen.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten nicht anonym gespeichert werden, sondern der Personalabteilung und den für die Position relevanten Stellen bei uns zugänglich sind.
Bewerbungsinformationen
Mit Ihrer Bewerbung versichern Sie, dass die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen der Wahrheit entsprechen. Bitte beachten Sie, dass jede Falschaussage oder Auslassung einen Grund für eine Absage oder spätere Entlassung darstellen kann.
Die Valentum Engineering GmbH sucht die besten Bewerber, unabhängig von Rasse, ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Wir benötigen von Ihnen keine Informationen, die nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz nicht verwertbar sind. Bitte leiten Sie uns auch keine vertraulichen Interna oder gar Betriebsgeheimnisse Ihres ehemaligen oder gegenwärtigen Arbeitgebers weiter. Bitte machen Sie außerdem keine unnötigen Angaben zu: Krankheiten, Schwangerschaft, ethnischer Herkunft, politischen Anschauungen, philosophischen oder religiösen Überzeugungen, Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft, körperlicher oder geistiger Gesundheit, Sexualleben, verleumderischen oder ehrenrührigen Information, sowie Informationen die nichts mit dem Tätigkeitsprofil zu tun haben.
Wer verarbeitet die Daten?
Die von uns erhobenen Daten werden ausschließlich intern oder durch vertraglich verbundene Dienstleister verarbeitet. Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt lediglich zweckgebunden im Rahmen der Auftragsverarbeitung nach den datenschutzrechtlichen Vorschriften an Stellen, die z.B. unsere Server betreiben oder bestimmte Dienstleistungen erbringen. Diese Stellen befinden sich in Deutschland und in den Ländern der EU und sind durch vertragliche Pflichten und Datenschutzweisungen zum datenschutzgerechten Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet.
Die von Ihnen übermittelten Daten und Dateien werden ausschließlich für Zwecke der Bearbeitung Ihrer Bewerbung verarbeitet und genutzt. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten und Dateien können, sofern Ihre Bewerbung erfolgreich ist, in einem Beschäftigungsverhältnis von unserem Auftraggeber für die Beschäftigungszwecke weiter verarbeitet und genutzt werden. Sofern die Bewerbung auf ein Stellenangebot nicht erfolgreich ist und Sie beim Upload Ihr Einverständnis zur Speicherung der Daten gegeben haben, speichert die Valentum Engineering GmbH die übermittelten Daten und Dateien für sechs Monate in einer Bewerberdatenbank, um spätere Fragen zu der Bewerbung beantworten zu können. Nach Ablauf von sechs Monaten werden die Daten und Dateien gelöscht. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, die Bewerbung zurückzuziehen. Das Zurückziehen der Bewerbung führt dazu, dass Ihre Daten und Dateien in der Bewerberbank - mit den nachgenannten Beschränkungen - umgehend gelöscht werden. Ferner können Sie im Rahmen der Bewerbung jederzeit verlangen, dass einzelne von Ihnen übermittelte Daten oder Dateien bei der Valentum Engineering GmbH gelöscht werden. Wir behalten uns jedoch vor, für einen begrenzten Zeitraum von drei Monaten eine beschränkte Anzahl Ihrer Daten zu speichern, um gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere Nachweispflichten aus dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG), nachkommen zu können.
Mit wem teilen wir Ihre persönlichen Daten?
Die Informationen, die Sie uns mitteilen, werden vertraulich behandelt und nur an diejenigen Personen weitergegeben, die mit einem konkreten Bewerbungsverfahren befasst sind. Ihre persönlichen Daten werden an andere Auftraggeber erst nach Ihrer separaten, expliziten Einwilligung weitergegeben.
Zugriffsrecht, Bearbeitung und Löschung Ihres Lebenslaufs
Natürlich haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre Daten und Unterlagen löschen zu lassen. Kontaktieren Sie uns hierzu über unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns eine eMail an info@valentum.de.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Änderung oder Löschung von Daten während eines laufenden Bewerbungsverfahrens sowie für die Dauer von circa drei Monaten nach Abschluss eines laufenden Bewerbungsverfahrens aus rechtlichen Gründen nicht möglich ist.
Automatisch gespeicherte nicht personenbezogene Daten
Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, speichern wir aus administrativen und technischen Gründen bestimmte Informationen. Diese sind: Typ und Version des verwendeten Browsers, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, sowie die IP Adresse.
Diese Daten werden anonymisiert und lediglich für statistische Zwecke bzw. dafür verwendet, unsere Internet- und Onlinedienste zu verbessern.
Diese anonymisierten Daten werden - getrennt von personenbezogenen Daten - auf sicheren Systemen gespeichert und können keinen individuellen Personen zugeordnet werden. Das bedeutet, dass Ihre personenbezogenen Daten jederzeit geschützt bleiben.
Cookies
Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen speichern wir möglicherweise Informationen auf Ihrem Computer in Form von Cookies. Cookies sind kleine Dateien die von einem Internetserver an Ihren Browser übertragen und auf dessen Festplatte gespeichert werden. Lediglich die Internet Protokoll Adresse wird hierbei gespeichert – keine personenbezogenen Daten. Diese Information die in den Cookies gespeichert wird erlaubt es, Sie bei dem nächsten Besuch auf unserer Internetseite automatisch wiederzuerkennen, wodurch Ihnen die Nutzung erleichtert wird.
Natürlich können Sie unsere Internetseiten auch besuchen ohne Cookies zu akzeptieren. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Computer beim nächsten Besuch wiedererkannt wird können Sie die Verwendung von Cookies auch ablehnen indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser auf „Cookies ablehnen“ ändern. Die jeweilige Vorgehensweise finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres jeweiligen Browsers. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, kann es jedoch zu Einschränkungen in der Nutzung mancher Bereiche unserer Internetseiten kommen.
Google-Analytics mit Anonymisierungsfunktion
Wir setzen auf unserer Seite Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“ ein. Google-Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und hierdurch eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir verwenden auf unserer Website Google-Analytics mit dem Zusatz "_gat._anonymizeIp". Ihre IP-Adresse wird in diesem Fall von Google schon innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Seite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
Des Weiteren bietet Google für die gängigsten Browser ein Deaktivierungs-Add-on an, welches Ihnen mehr Kontrolle darüber gibt, welche Daten von Google zu der von Ihnen aufgerufenen Websites erfasst werden. Das Add-on teilt dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass keine Informationen zum Website-Besuch an Google Analytics übermittelt werden sollen. Das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere von uns gegebenenfalls eingesetzte Webanalyse-Services übermittelt werden. Weitere Informationen zur Installation des Browser Add-on erhalten Sie über nachfolgenden Link:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de